Einwilligung zu Datennutzung und Datenweitergabe für Werbezwecke

Wir, die W. Neudorff GmbH KG, verwenden neben technisch notwendigen Cookies und Funktionen auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Optimierung von Marketingmaßnahmen ist. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG welche Sie uns per Klick auf "Allen zustimmen." erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von statistischen Auswertungen und zur Personalisierung von Anzeigen an die Google an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Allen zustimmen." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle ablehnenAuswahl erlaubenAllen zustimmen

FAQ

Wählen Sie eine Kategorie aus, oder lassen Sie sich die FAQs aus allen Kategorien anzeigen

Alle Antworten anzeigen / verbergen

  • Auf meinem alten Apfelbaum wachsen an Stamm und Ästen Flechten und Moose. Was kann ich dagegen tun?

    Freuen Sie sich: Wenn Sie Flechten im Garten haben, ist das ein Zeichen für besonders reine Luft! Die Flechten ernähren sich aus der Luft, sie schädigen den Baum überhaupt nicht.
    Moos schädigt auch nicht, ist aber ein Zeichen für viel Feuchtigkeit und damit für eine zu dichte Baumkrone. Hier können sich Pilzkrankheiten gut ansiedeln! Konsequente Schnittmaßnahmen bringen Licht und Luft in die Krone, und das Moos wird wieder verschwinden.

  • Womit kann ich spritzen, damit Blattläuse und Co. nicht mehr meine Pflanzen befallen?

    Solch ein Zaubermittel gibt es nicht! Beste Vorbeugung gegen Befall ist, die Pflanzen mit allen Nährstoffen zu versorgen und den Standort richtig zu wählen. Weiterhin hilft es, wenn Sie Ihren Garten naturgemäß pflegen. Also den Nützlingen gute Lebensbedingungen schaffen.

  • Ich möchte regelmäßig gegen Pilzkrankheiten vorbeugen. Wann muß ich nachbehandeln?

    Wenn der schützende Spritzbelag richtig angetrocknet ist, hält er etwa 7-10 Tage im Licht und 20 mm Niederschlag aus. Danach müssen Sie ihn erneuern, sonst sind Ihre Pflanzen nicht mehr geschützt.

  • Auf meiner Fensterbank schwirren lauter kleine schwarze Fliegen um die Blumentöpfe. Wie werde ich die wieder los?

    Stecken Sie Gelb-Sticker in die Töpfe, um die erwachsenen Trauermücken abzufangen. Gießen Sie vorsichtiger, denn Trauermücken werden von feuchter Erde und faulenden Wurzeln angezogen. Bei starkem Befall sollten Sie Ihre Pflanzen mit nützlichen SF-Nematoden gießen, um den Wurzelfraß durch die Trauermückenlarven zu verhindern.

  • Der Boden unter meinem Oleander klebt und die Blätter zeigen einen schwärzlichen Belag. Woher kommt das?

    Es handelt sich um Honigtau. Das sind zuckerhaltige Ausscheidungen von saugenden Insekten wie Blattläusen, Weiße Fliegen und Schildläusen, auf denen sich gerne Rußtaupilze ansiedeln. Setzen Sie Spruzit Schädlingsfrei*,°° gegen die Schädlinge ein. Befreien Sie die Blätter mit zimmerwarmem Wasser von den Belägen, damit Sie wieder Licht und Luft bekommen.

  • Was kann ich gegen Schädlinge an Zimmerpflanzen tun, ohne Pflanzenschutzmittel einsetzen zu müssen?

    Gegen zufliegende Insekten können Sie einfach Gelbtafeln oder Gelb-Sticker einsetzen. Die besondere Farbe lockt die Insekten auf den Leim, bevor sie sich in Ihren Pflanzen festsetzen können. Der Spezialleim tropft nicht ab und trocknet auch bei Heizungsluft nicht aus. Sie können auch nützliche Insekten dagegen einsetzen, die Sie über Bestell-Sets im Fachhandel kaufen. Hier gibt es mehr Informationen zu der biologischen Schädlingsbekämpfung.

  • Auf den Stängeln und Blättern meiner Zimmerpflanzen, besonders an den Spitzen, sitzen kleine Insekten. Die Blätter kleben. Was ist das?

    Das sind Blattläuse. Sie saugen den Saft der Pflanzen und hinterlassen dabei klebrigen Honigtau. Verwenden Sie Neudosan AF Neu Blattlausfrei*,°°, um die Läuse unmweltschonend und effektiv zu bekämpfen.