Einwilligung zu Datennutzung und Datenweitergabe für Werbezwecke

Wir, die W. Neudorff GmbH KG, verwenden neben technisch notwendigen Cookies und Funktionen auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Optimierung von Marketingmaßnahmen ist. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG welche Sie uns per Klick auf "Allen zustimmen." erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von statistischen Auswertungen und zur Personalisierung von Anzeigen an die Google an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Allen zustimmen." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle ablehnenAuswahl erlaubenAllen zustimmen

FAQ

Wählen Sie eine Kategorie aus, oder lassen Sie sich die FAQs aus allen Kategorien anzeigen

Alle Antworten anzeigen / verbergen

  • Wie wurde die Bienengarten Samen-Mischung zusammengestellt und worauf hat man bei der Pflanzenauswahl geachtet?

    Wir haben auf viele verschiedene Faktoren geachtet. Dies war uns besonders wichtig:

    • Pollen- und Nektar-spendende Arten
    • Heimische Arten, aus deutscher Produktion 
    • Blütezeit von Frühling bis tief in den Herbst (gerade ab Spätsommer wird es dünn mit Blütenpflanzen in deutschen Gärten)
    • Unterschiedliche Blütenformen (für Insekten mit kurzem Rüssel und auch mit langem Rüssel)
    • Höhenstaffelung, d.h. es gibt hohe und niedrigere Arten. Aus zwei Gründen: manche Insekten mögen es lieber etwas geschützter. Und bei dieser Höhenstaffelung fällt nicht beim ersten Gewitterschauer die ganze Wiese um
    • Natürlich Mehrjährigkeit
    • Im ersten Jahr blühen die Einjährigen. Gleichzeitig keimen die Samen der zwei- und mehrjährigen Arten und bilden dicht am Boden Rosetten, aus denen dann ab dem zweiten Jahr die Blüten erscheinen. Das hat den Vorteil, dass der Boden schon von Anfang an gut bedeckt ist, so dass sich Unkraut nur schlecht ausbreiten kann 
    • Nur Arten, die mit so ziemlich allen Gartenböden zurechtkommen. Ausgesprochene Magerrasen-Arten sind nicht dabei, denn die finden sich in unseren Gärten kaum.
  • Was macht die Bienengarten Samen-Mischung so besonders bienenfreundlich?
    • Natürlich vor allem die Auswahl der Arten. Alle Arten bieten den Insekten Pollen und / oder Nektar an.
    • Und die Blühzeitpunkte: wichtig ist ja für die Insekten, dass im ganzen Jahr Blüten vorhanden sind. Besonders im Spätsommer und Herbst wird es in unseren Gärten „dünn“ mit geeigneten Blüten.
  • Muss man die Wildblumen mähen? Wenn ja, wann und wie oft?

    Mähen ist 1-2 mal nötig. Einmal direkt nach der Hauptblüte im Juli. Da blüht zwar noch etwas. Aber wenn man dann mäht, kommen viele Arten zu einer zweiten Blüte später im Jahr. Über den Winter bleibt dann alles stehen, was da ist. Dann freuen sich die Vögel über die Samen, und viele Insekten finden Unterschlupf. Erst im zeitigen Frühjahr, also März, sollte man dann die abgestorbenen Reste herunterschneiden.

  • Kann man die Bienengarten Samen-Mischung Bienengarten auch auf Terrasse und Balkon aussäen? Wenn nicht, gibt es ähnliche Bienen-Mischungen von Neudorff, die sich auf für Kästen und Kübel eignen?

    Es geht – aber nicht so richtig gut. Aus diesen Gründen:

    • Manche Arten in der Mischung werden bis 1,5 bis 1,8 Meter hoch.Das ist nur für große Kübel machbar, auf keinen Fall für Balkonkästen
    • Manche Arten bilden sehr lange Wurzeln aus, was in Kübeln ja nicht so gut geht. Das gefällt ihnen dann  nicht so gut.
    • Einige Arten können locker 30 cm und mehr breit werden. Blühen aber nur 2-4 Wochen lang. Das ist für Kübel nicht so passend, man hat dann längere Zeit nur spärliche Blüten.
  • Brauchen die Wildblumen nach der Aussaat besondere Pflege?

    Wenn man im März einmal durchgeht und eventuell vorhandenes Unkraut ausreißt, ist das hilfreich. Sonst ist außer dem Schnitt nichts weiter zu machen – nur freuen!