Einwilligung zu Datennutzung und Datenweitergabe für Werbezwecke

Wir, die W. Neudorff GmbH KG, verwenden neben technisch notwendigen Cookies und Funktionen auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Optimierung von Marketingmaßnahmen ist. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG welche Sie uns per Klick auf "Allen zustimmen." erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von statistischen Auswertungen und zur Personalisierung von Anzeigen an die Google an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Allen zustimmen." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle ablehnenAuswahl erlaubenAllen zustimmen

Blumenwiese anlegen

Projekt: Blumenwiese anlegen

Wildbienen und andere Insekten brauchen jede Menge Blüten, um sich dort mit Pollen und Nektar zu versorgen. Legen Sie jetzt an einem sonnigen Fleckchen im Garten eine kleine Blumenwiese an. Wenn Sie die mehrjährige Samen-Mischung WildgärtnerFreude Bienengarten verwenden, haben Sie viele Jahre Freude daran. Und die Insekten auch!

Das brauchen Sie

  • Spaten oder Schaufel
  • Grabegabel
  • Harke 
  • Eimer für Unkraut und Steine 
  • Eventuell Schnur und Stöckchen zum Kennzeichnen des Beetes 
  • Gießkanne oder Wasserschlauch 
  • Wildgärtner Freude Samen-Mischung

Jetzt geht es los

Schritt 1: Form festlegen

Mit der Schnur die Form des Beetes kennzeichnen. Geschwungene Formen wirken harmonischer, eckige Formen sind praktischer beim Rasenmähen.

Schritt 2: Pflanzen entfernen

Bewuchs und größere Steine von der Fläche entfernen. Rasen mit dem Spaten oder der Schaufel etwa 5 cm tief abstechen und entsorgen (z.B. als Füllung im Hochbeet)

Schritt 3: Boden lockern

Am besten mit der Grabegabel oder dem Spaten, den Boden durcharbeiten. Stecht damit in den Boden hinein und hebt ihn etwas an. Nicht umgraben, nur lockern. Dabei Wurzeln von Unkräutern und auch Steine herauslesen.

Schritt 4: Einebnen

Mit der Harke größere Erdbollen zerkleinern, und die Fläche eben harken. Unser Tipp: Warten Sie nach der Beetvorbereitung 2-3 Wochen mit der Aussaat. In dieser Zeit keimen versteckte Unkrautsamen, die Sie vor der Aussaat jäten können.

Schritt 5: Aussäen

Es sollte nicht windig sein bei der Aussaat! Vor dem Aussäen das Wildgärtner Freude-Saatgut gut vermischen. Bei der Lagerung können sich die unterschiedlich großen Samen entmischt haben. Samen gleichmäßig auf den Boden streuen und mit der Schaufel oder einer Walze, falls vorhanden, andrücken. Sie brauchen die Samen nicht einzuharken!

Schritt 6: Gießen

Mit der Gießkanne oder dem Schlauch gut angießen und nach Aussaat gleichmäßig feucht halten. Die nächsten Wochen dürfen die Pflänzchen nicht austrocknen.

Schritt 7: Weitere Pflege

Ihre Wildblumen-Wiese braucht pro Jahr zwei Rückschnitte:

1. Schnitt: im Juni zum Ende der Hauptblüte – auch wenn´s schwerfällt die blühenden Pflanzen abschneiden. Und zwar etwa 5 bis 10 cm über dem Boden. Damit Samen noch nachreifen und dann ausfallen können, sollten Sie das Schnittgut bei trockenem Wetter einige Tage auf der Fläche liegen lassen und danach kompostieren. Schneiden können Sie mit Sense, Sichel, Rosenschere oder einer scharfen Heckenschere.

2. Schnitt: im März des Folgejahres, bevor die Pflanzen wieder austreiben.

Beim Zurückschneiden macht es Sinn, erst eine Hälfte zu mähen, und ca. 3 Wochen später die andere Hälfte. Sonst ist auf einen Schlag die Nahrungsgrundlage für alle Insekten weg!

Extra-Tipps zur Blumenwiese

  • Im ersten Jahr keimen bei unserer Mischung WildgärtnerFreude Bienengarten die einjährigen Pflanzen, wie Kornblume und Mohn. Im zweiten Jahr folgen dann die mehrjährigen Arten. Darum sieht die Wiese jedes Jahr etwas anders aus.
  • Ihr könnt in der Nähe der Wiese ein Wildgärtner Freude Bienenhaus, Wildgärtner Freude Insektenhotel oder natürlich auch selbst gebaute Nisthilfen, anbringen.
  • Mehr Infos zum insektenfreundlichen Garten findet Ihr hier neudorff.at/nuetzlingsfreundlicher-garten
  • Wollen Sie ein insektenfreundliches Projekt auf den Weg bringen? Hier beebetter können Sie mit sich mit Ihrem Projekt bewerben und gewinnen. Es gibt auch eine Übersicht der Gewinner-Projekte aus dem letzten Jahr.

Neudorff Produkte für Ihre Einkaufsliste