Ferramol Schneckenkorn
Ferramol Schneckenkorn
- Zur Bekämpfung von Nacktschnecken an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen.
- Keine toten Schnecken sichtbar, da sich die Schnecken zum Verenden in den Boden verkriechen.
- Keine Wartezeiten bis zur Ernte
- nicht giftig für Haustiere und schont Igel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge
- Es schont Haustiere, Bienen (in D: NB 6641), Igel und andere Nützlinge. Verwendbar im ökologischen Landbau nach Verordnung (EU) Nr. 2018/848 und 2021/1165. Kontrolliert von ECOCERT F-32600.
Produktbeschreibung
Zur Bekämpfung von Nacktschnecken an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen. Es schont Haustiere, Bienen (in D: NB 6641), Igel und andere Nützlinge. Extrem regenfeste Formulierung. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor. Keine toten Schnecken sichtbar, da sich die Schnecken zum Verenden in den Boden verkriechen. Geeignet für den ökologischen Landbau, lt. EU-Verordnung.
Anwendung
Aufwandmenge 5 g /m² (ein leicht gehäufter Teelöffel). Bei neuerlichem Auftreten erneut anwenden. Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Nachbaufrist/Wartefrist: keine
Ferramol Schneckenkorn* wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen gestreut (Köderverfahren).
Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Ferramol unbedingt breitwürfig im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln.
Ferramol keinesfalls in Häufchen oder ringförmig um die Pflanzen ausstreuen. Ist der Schneckenköder am nächsten Tag aufgefressen, muss eine Nachbehandlung erfolgen! Zeitlicher Abstand mind. 7 Tage.
Auf diese Weise werden auch die neu zukriechenden Schnecken erfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird.
Produktmerkmale
Downloads
Zusätzliche Produktinformationen
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.