Einwilligung zu Datennutzung und Datenweitergabe für Werbezwecke

Wir, die W. Neudorff GmbH KG, verwenden neben technisch notwendigen Cookies und Funktionen auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Optimierung von Marketingmaßnahmen ist. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG welche Sie uns per Klick auf "Allen zustimmen." erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von statistischen Auswertungen und zur Personalisierung von Anzeigen an die Google an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Allen zustimmen." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle ablehnenAuswahl erlaubenAllen zustimmen

Kartoffeln auf dem Balkon - das klappt!

Ran an die Kartoffeln!

Kartoffeln auf dem Balkon anbauen – geht gut! Und das auch noch sehr einfach, mit wirklich wenig Aufwand. Und Sie werden erstaunt sein, wieviel Sie auf so geringem Raum ernten können. Sammeln Sie schon mal Rezepte!

Das brauchen Sie

Unsere Checkliste

  • Kunststoffsack aus PVC-Gewebe, oder ein anderes großes Gefäß mit Wasserabzug im Boden, mindestens 30 Liter Fassungsvermögen, besser größer. Es gibt sogar extra Kartoffelsäcke oder –Töpfe dafür
  • Wasserundurchlässige Unterlage (z.B. Untersetzer aus Ton), um Flecken auf dem Untergrund zu vermeiden
  • Pflanzkartoffeln, am besten aus biologischer Vermehrung. Kartoffeln aus dem Supermarkt sind meist nicht geeignet, weil sie mit Mitteln behandelt sind, die die Keimung unterdrücken.
  • Eierpappen, wenn Sie vorkeimen möchten. Nicht mehr nötig bei Pflanzung ab ca. Mitte April
  • NeudoHum PflanzErde
  • Wenn vorhanden, Blähton als Drainageschicht
  • Azet GartenDünger oder Azet TomatenDünger
  • Gießkanne

Jetzt geht es los

Schritt 1: Vorkeimen

Wer vorgekeimte Kartoffeln verwendet, liefert einen schnellen Start und erntet meist auch mehr. Es geht aber notfalls auch ohne! Nicht mehr nötig ist es etwa Mitte April, dann können Sie gleich direkt auspflanzen. Zum Vorkeimen legen Sie die Pflanzkartoffeln ab Anfang März einzeln in handelsübliche Eierpappen bei ca. 10 bis 15 °C an einem hellen Platz. Nach zwei bis vier Wochen bilden sie erste Keime, die später in der Erde schnell zu kleinen Trieben werden.

Schritt 2: Kartoffeln pflanzen

Das Gefäß muss unbedingt Löcher im Boden haben, damit Wasser schnell abfließen kann. Wenn möglich, füllt eine ca. 5 cm hohe Schicht Blähton ein, darüber dann etwa 25 cm der torffreien NeudoHum PflanzErde. Je nach Größe des Gefäßes folgen nun 2 bis 4 Kartoffeln im Abstand von etwa 30 cm zueinander. Darauf kommt so viel Erde, dass die Knollen gut bedeckt sind.

Schritt 3: Gießen

Durchdringend gießen. Und auch in der Folgezeit immer schön feucht halten. Aber auf guten Wasserabzug achten. Das Gefäß darf nicht dauerhaft im Wasser stehen, sonst bekommen die Wurzeln zu wenig Sauerstoff und könnten faulen.

Schritt 4: Weitere Pflege

Nach etwa zwei Wochen sind die Kartoffeln schon gut gewachsen. Sobald sie etwa 30 cm hoch sind, füllen Sie etwa 10 bis 20 cm hoch Erde nach, so dass nur noch die Blätter herausschauen. Auf diese Weise bilden sich an den nun bedeckten Trieben neue Wurzeln und damit auch Knollen. Das wiederholen Sie noch zweimal. Nach etwa zwei Monaten bilden sich die hübschen weißen Blüten, dann ist spätestens der Zeitpunkt, einen organischen Dünger zu geben, z.B. Azet GartenDünger oder Azet VeggieDünger®. Nach insgesamt etwa drei Monaten ist Erntezeit! Erkennbar daran, dass das Kartoffellaub abstirbt. Erst etwa zwei Wochen nach dem Absterben des Laubes sind die Kartoffeln erntereif.

Extra-Tipps zum Kartoffel-Anbau

  • Wählt ein dunkles Gefäß, dann erwärmt es sich schneller und die Kartoffeln wachsen besser.
  • In Frostnächten das Gefäß abdecken mit einem Vlies oder einer Decke (ohne dass die Triebe abknicken), sonst erfrieren die Pflanzen.
  • Ein Platz an der Sonne hilft, damit die Kartoffelpflanzen gesund bleiben und gut wachsen.
  • Eine Pflanzkartoffel kann ½ bis 1 kg Ertrag bringen!

Neudorff Produkte für Ihre Einkaufsliste