Einwilligung zu Datennutzung und Datenweitergabe für Werbezwecke

Wir, die W. Neudorff GmbH KG, verwenden neben technisch notwendigen Cookies und Funktionen auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Optimierung von Marketingmaßnahmen ist. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG welche Sie uns per Klick auf "Allen zustimmen." erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von statistischen Auswertungen und zur Personalisierung von Anzeigen an die Google an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Allen zustimmen." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle ablehnenAuswahl erlaubenAllen zustimmen

Nützlinge

Die meisten Pflanzenschädlinge haben natürliche Gegenspieler, die sie dezimieren. Da diese für den Menschen nützlich sind bezeichnet man sie als Nützlinge. Dazu zählen Marienkäfer, Florfliegen, Spinnen, Milben und Nematoden ebenso wie Vögel, Reptilien und Säugetiere. Gegen die wichtigsten Schädlinge an Pflanzen können Nützlinge im Fachhandel mittels Bestell-Sets gezielt erworben und freigelassen werden.

Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Nützlingen:

  • Nützlinge nur bei schwachem Anfangsbefall einsetzen. Ist der Befall zu stark, schaffen es die Nützlinge nicht mehr. Denn Schädlinge können sich meist schneller vermehren als Nützlinge Daher bei starkem Befall zunächst mit Neudorff-Präparaten behandeln.
  • Außer Nematoden und Florfliegen sind alle Nützlinge nur für geschlossene Räume gedacht.
  • Wurden zuvor systemische Pflanzenschutzmittel angewandt, also solche, die sich im Inneren der Pflanze ausbreiten, muss eine Wartezeit von mindestens 6 Wochen eingehalten werden, bis N. eingesetzt werden können. So lange dauert es bis die meisten Mittel wieder abgebaut sind (Ausnahme: Neudorff-Präparate).
  • Für die meisten Nützlinge sollten tagsüber 18 °C und nachts mindestens 12 °C herrschen. Für Nematoden ist eine Bodentemperatur von 12 °C optimal, bei niedrigeren Temperaturen gehen sie in eine Kältestarre. Für die genaue Bestimmung der Bodentemperatur gibt es spezielle Bodenthermometer.
  • Nützlinge müssen sofort freigelassen werden. Eine Lagerung ist nicht möglich. Ausnahme: Nematoden können eine Woche im Kühlschrank lagern.

Die meisten Nützlinge sind so winzig, dass sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Da sie nur an Schädlingen interessiert sind, halten sie sich überwiegend an den Pflanzen auf. Eine Belästigung von Mensch, Haustier, Einrichtungsgegenständen oder den Pflanzen kann daher ausgeschlossen werden. Sind alle Schädlinge vertilgt, verhungern auch die Nützlinge, da sie nicht auf Ersatznahrung ausweichen können.

Auch mikroskopisch kleine Krankheitserreger von Schädlingen, Bakterien, Pilze und Viren gehören zu den Nützlingen.

Im Garten kann man heimischen Nützlingen bei der Ansiedlung behilflich sein, indem man ein Insektenhotel aufstellt. Hier siedeln sich Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer und andere Nützlinge an.

 

Nützlinge