Einwilligung zu Datennutzung und Datenweitergabe für Werbezwecke

Wir, die W. Neudorff GmbH KG, verwenden neben technisch notwendigen Cookies und Funktionen auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Optimierung von Marketingmaßnahmen ist. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG welche Sie uns per Klick auf "Allen zustimmen." erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten zum Zwecke der Erstellung von statistischen Auswertungen und zur Personalisierung von Anzeigen an die Google an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Allen zustimmen." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Alle ablehnenAuswahl erlaubenAllen zustimmen

Bodengare

Gesamtheit aller positiven Bodeneigenschaften hinsichtlich Struktur, Luft- und Wasserhaushalt. Wird beeinflusst durch die Aktivität des Bodenlebens, Bodenbearbeitung, Bewässerung und Düngung. Eine gute Bodengare ist erkennbar am lockeren, krümeligen Boden. An der Krümelbildung sind vor allem Bodenorganismen beteiligt. Einige Arten binden Stickstoff direkt aus der Luft und stellen ihn den Pflanzen als Nahrung zur Verfügung. Außerdem geben sie Wuchsstoffe ab, die das Jungpflanzenwachstum und die Wurzelbildung fördern.

Die dauerhafte Bodenfruchtbarkeit wird unterstützt durch die regelmäßige Ausbringung von Kompost oder eines Dauerhumus-Konzentrates aus organischen Material (Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer°°, Bodenhilfsstoffe). Doch auch die bedarfsgerechte organische Düngung, die notwendige Versorgung des Bodens mit Kalk, die richtige Bodenbearbeitung sowie andere Maßnahmen der Bodenverbesserung tragen dazu bei, den Boden fruchtbar zu machen.