Kompostieren – so einfach geht's

Gold des Gärtners – ganz einfach selbst gemacht

Die meisten Garten- und Küchenabfälle sind zu schade für die Biotonne oder die Grünschnittabfuhr. Führen Sie Nährstoffe, die durch Pflanzen dem Boden entzogen werden, wieder dem Boden zu! Sie unterstützen den natürlichen Kreislauf, wenn Sie Kompostieren. Um schnell das Gold des Gärtners herzustellen, verwenden Sie am besten einen Thermokomposter. Ärmel hochkrempeln und los!

Das brauchen Sie

Unsere Checkliste

Jetzt geht es los

Schritt 1: Standort festlegen

Das Kompostsilo benötigt ca. 1 m² Platz. Stellen sie ihn am besten am Rand des Gartens in einen schattigen oder halbschattigen Bereich direkt auf den Boden, nicht auf befestigten Untergrund. Möchten sie ihn auf Rasen platzieren, ist ein Abstechen der Grasnarbe nicht notwendig. Bedenken Sie, das genügend Platz vor der unten angebrachten Entnahmeklappe bleibt, so das Sie den fertigen Kompost bequem entnehmen können. Die Einfüllung des Kompostmaterials erfolgt von oben. Dort sollten also auch keine Zweige oder anderes im Wege sein.

Schritt 2: Thermokomposter aufstellen

Das Kompostsilo nach beiliegender Gebrauchsanweisung aufbauen. Sie brauchen dazu kein Werkzeug. Die Teile werden einfach zusammengesteckt. 

Schritt 3: Weiteres Vorgehen

  • Befüllen Sie den Komposter mit zerkleinerten Zweigen, abgeschnittenen Pflanzenteilen oder rohen Obst- und Gemüseabfällen. Rasenschnitt können Sie auch kompostieren, aber nur leicht angetrocknet und nicht in großen Mengen.
  • Radivit Kompost-Beschleuniger hilft beim schnelleren Zersetzen. Streuen Sie deshalb auf jede neue Lage Kompostgut Radivit.
  • Nach etwa 4 Wochen die Materialien vermischen. Auf diese Weise gelangt Sauerstoff in alle Bereiche und fördert die Zersetzung.
  • Nach 8 bis 12 Wochen erhalten Sie besten Mulchkompost. Lesen Sie auch unseren Ratgeber „Kompost im Garten“. Dort erfahren Sie ausführlicher, was in den Kompost gehört, was nicht und wofür Sie Mulchkompost verwenden.

Extra-Tipps zum Kompostieren

    • Das Zufügen von Radivit Kompost-Beschleuniger sorgt für eine schnellere Zersetzung und besonders anfangs eine Temperatur von ca. 70° C im doppelwandigen Kompostsilo. Dadurch werden Schaderreger und Unkrautsamen weitgehend zerstört.
    • Wer vor allem Küchenabfälle kompostiert, die eher feucht sind, kann statt Radivit Kompost-Beschleuniger besser Kompostwürmer bestellen und einsetzen. Diese dürfen Sie aber nicht zusammen mit Radivit einsetzen. Den Würmern wird sonst zu heiß und sie nehmen Schaden.
    • Mit einem geschlossenen Kompostsilo bekommen Sie ein schnelleres Ergebnis als mit einem Komposter aus Holzlatten oder einem einfachen Komposthaufen. Und Sie brauchen weniger Platz zum Kompostieren.
    • Wenn Sie einen Komposter aus Holz nutzen, verwenden Sie Radivit zur Beschleunigung des Verrottungsprozesses.
    • Gerüche entstehen nur, wenn der Kompost zu feucht ist, also zu viel feuchtes Material verwendet wurde. Geben Sie zerschnittenes Astmaterial, Schreddergut, Eierpappen und andere trockene Materialien dazu.
    • Sollten Ameisen auftreten, ist das ein Zeichen, dass der Kompost zu trocken ist. Er sollte immer so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Bei Bedarf vorsichtig Wasser zufügen.